Als Psychologische PsychotherapeutInnen ist uns wichtig, dass Sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen, weswegen wir eine transparente
Beziehung auf Augenhöhe mit unseren PatientInnen präferieren. Da Sie ExpertIn Ihres Lebens sind beziehungsweise werden sollen,
fördern wir Ihre Selbstverantwortung, damit Sie Krisen und Hindernisse bewältigen, Ihre individuellen Ziele langfristig erreichen
und Ihre Lebensqualität verbessern. Gleichzeitig ist die Behandlung an den aktuellen Richtlinien und Qualitätskriterien ausgelegt.
Therapiemöglichkeiten
Einzelpsychotherapie
Zu Beginn der Therapie wird gemeinsam eine Problemanalyse durchgeführt, um dysfunktionale Verhaltensmuster zu verstehen. Daran anschließend werden Therapieziele festgelegt und ein Therapieplan erstellt.
Die Einzelpsychotherapie wird in unserer Praxis in der Regel mit Gruppenpsychotherapie kombiniert. Der soziale Rückhalt in der Gruppe wirkt unterstützend. Von den meisten Patienten wird dies als sehr hilfreich und entlastend wahrgenommen.
Eine Einzeltherapiesitzung dauert 50 Minuten und findet in der Regel wöchentlich statt.
Paar- und Sexualtherapie
„Wahre Liebe ist die uneigennützige Aufgabe, Raum zu schaffen, damit der andere sein kann, wer er ist" Jorge Bucay
In der Paartherapie werden akute oder chronische Konflikte, die in der Partnerschaft bestehen, bearbeitet. Dabei wird die Kommunikations-, Beziehungs- und Partnerschaftsfähigkeit verbessert.
Jegliche Formen des Liebeslebens (z.B. LGBTQIA+, Polyamorie) sind herzlich willkommen.
Eine Doppelsitzung von 100 Minuten ist empfehlenswert.
Gruppenpsychotherapie
Die Gruppenpsychotherapie gilt als gleichwertige Behandlungsform zu einer Einzelpsychotherapie und ist gleichermaßen effektiv. Ein großer Vorteil gegenüber der Einzelpsychotherapie besteht darin, dass die Möglichkeit gegeben wird, durch die psychische und soziale Gruppendynamik individuelle Therapieziele zu erreichen. Ebenso entstehen geringere Kosten für Sie als bei der Einzel-psychotherapie.
Eine Gruppentherapiesitzung dauert in der Regel 100 Minuten und findet in Gruppen von 5 bis 8 erwachsenen Personen statt.
In unserer Praxis bieten wir zieloffene und themenspezifische Gruppen-psychotherapien an.
Online Psychotherapie
Es ist möglich, die Behandlung ebenso im Online-Format (Videotherapie) durchzuführen. Dies ist besonders relevant, wenn Sie weiter weg wohnen, mobil eingeschränkt sind, umziehen oder durch sonstige Gründe verhindert sind, die Praxis aufzusuchen.
Eine ähnlich hohe Wirksamkeit, wie bei einer Psychotherapie vor Ort, ist dabei wissenschaftlich belegt.
Behandlung von
Depression oder Burnout (z.B. niedergedrückte Stimmung, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit oder Minderwertigkeitsgefühl)
Angststörungen (z.B. allgemein Ängste oder in bestimmten Situationen wie in Menschenmengen, engen Räumen, Ängste vor Prüfungen/Präsentationen oder vor Krankheiten)
Zwangsstörungen (z.B. Zwangshandlungen wie Kontroll- oder Waschzwänge oder Zwangsgedanken)
Lebenskrisen nach Trennungen, Verlusten, großen Veränderungen in der Lebenssituation (z.B. Umzügen, (Fehl-)Geburten, Heirat, Arbeitsplatzverlust, Coming-Out) oder Verluste, deren Bewältigung Ihnen ungewöhnlich schwerfallen (akute Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen)
Sexuelle Funktionsstörung (z.B. Vaginismus, sexuelle Appetenzstörung)
Posttraumatische Belastungsstörungen (z.B. nach traumatisierenden Ereignissen)
Selbstunsicherheit
Essstörungen
Schlafstörungen
Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und der Kommunikation (z.B. Probleme in Beziehungen, in der Familie und am Arbeitsplatz)
Umgang mit Gefühlen
Körperliche Erkrankungen, mit denen Sie schwer zurechtkommen oder die seelisch bedingt sind (z.B. Schmerzstörung, chronische Schmerzen) und Somatisierungsstörungen
Stoffgebundene (z.B. Alkohol) und substanzungebundene Abhängigkeiten (z.B. Glücksspiel, Medienabhängigkeit)
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. AD(H)S)